Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gemeinsam Lernen

An der Verbundschule Everswinkel werden Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam unterrichtet. An unserer Schule befinden sich Schülerinnen und Schüler, die einen besonderen Förderbedarf im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen haben.

Diese bilden die größere Gruppe der Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Förderbedarf. Gegenwärtig gibt es außerdem Schülerinnen und Schüler, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf für die Förderschwerpunkte Hören und Kommunikation sowie körperliche und geistige Entwicklung haben.

Bei der Klassenbildung wird darauf geachtet, dass sich in einer Klasse mehrere Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf befinden. Sie werden im Gemeinsamen Unterricht mit den anderen Schülern unterrichtet und erhalten, wenn nötig, ein individuelles Lernangebot. Hier gilt für uns der Grundsatz: „So viel gemeinsames Lernen wie möglich – so viel individuelle Unterstützung wie nötig“. Bei der Unterrichtsgestaltung hat daher der gemeinsame Unterricht aller Schülerinnen und Schüler den Vorrang vor der äußeren Differenzierung (der räumlichen Trennung der Schülergruppen). So sind auch Regel- und Förderschullehrkräfte für die gemeinsame Planung und Gestaltung des Unterrichts einer Klasse verantwortlich. Oft gibt es daher auch eine gemeinsame Klassenleitung, so dass beide Lehrkräfte Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse sind.

Um den Prozess der Inklusion zu begleiten und voran zu bringen, wurde an der Schule eine Fachkonferenz Inklusion eingerichtet, die sich in regelmäßigen Abständen trifft. Hier kommen alle Themen zur Sprache, die für die Umsetzung der Inklusion in den Schulalltag bedeutsam sind.

Weitere Konzepte der Verbundschule